Inhaltsverzeichnis
Wenn Windows-Nutzer beim Systemstart oder während der Nutzung auf die Fehlermeldung „Beim Starten der Sitzung ‘PerfDiag Logger’ ist der folgende Fehler aufgetreten: 0xC0000035“ stoßen, führt dies oft zu Verwirrung und Unsicherheit. Dieser spezifische Fehlercode deutet auf ein Problem hin, das den reibungslosen Ablauf bestimmter Systemprozesse stören kann. Die Ursache liegt meist in einem Ressourcen- oder Namenskonflikt, der das Starten der “PerfDiag Logger”-Sitzung verhindert.
Was bedeutet der Fehler “Beim Starten der Sitzung ‘PerfDiag Logger’ ist der folgende Fehler aufgetreten: 0xC0000035”?
Dieser Fehlercode tritt oft auf, wenn das Betriebssystem Schwierigkeiten hat, eine bestimmte Diagnose-Sitzung – in diesem Fall den PerfDiag Logger – zu starten. Der Code 0xC0000035 verweist auf einen Status namens STATUS_OBJECT_NAME_COLLISION
. Das bedeutet, dass der Name oder die Ressourcen, die zur Ausführung dieser Sitzung erforderlich sind, bereits in Gebrauch sind oder von einer anderen Komponente blockiert werden.
Bedeutung der PerfDiag Logger-Sitzung in Windows
Die “PerfDiag Logger”-Sitzung ist ein integraler Bestandteil der Windows-Diagnosetools. Sie sammelt Informationen über die Leistung und allgemeine Systemdiagnose-Daten, um Probleme zu identifizieren, die das Betriebssystem oder installierte Anwendungen beeinträchtigen könnten. Diese Protokolle werden häufig von IT-Administratoren oder Diagnose-Programmen genutzt, um die Stabilität und Performance eines Systems zu überprüfen. Wenn diese Sitzung aufgrund des Fehlers nicht gestartet werden kann, bleiben wichtige Diagnoseinformationen möglicherweise unvollständig.
Wichtigkeit der Fehlerdiagnose für Systemstabilität und Performance
Eine kontinuierliche und detaillierte Systemüberwachung ist für die langfristige Stabilität und Performance eines Computers entscheidend. Fehler in Diagnosetools wie dem PerfDiag Logger können dazu führen, dass kritische Informationen fehlen, um potenzielle Systemprobleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Die korrekte Diagnose und Behebung des Fehlers 0xC0000035 hilft dabei, das System stabil und die Leistung optimal zu halten, da sie sicherstellt, dass alle relevanten Diagnosedaten ordnungsgemäß erfasst werden.
Hauptursachen des Fehlercodes 0xC0000035
Ursachen des Fehlers 0xC0000035
Was steckt hinter dem Fehlercode 0xC0000035?
Der Fehlercode 0xC0000035, auch als STATUS_OBJECT_NAME_COLLISION
bezeichnet, weist auf einen Ressourcen- oder Namenskonflikt innerhalb des Systems hin. Wenn der Fehler beim Starten der „PerfDiag Logger“-Sitzung auftritt, bedeutet dies, dass das System versucht, eine Protokollierungs-Sitzung zu initiieren, deren Ressourcen oder Name bereits von einer anderen Komponente oder Sitzung verwendet werden. In diesem Fall verhindert der Konflikt die erfolgreiche Aktivierung des Diagnose-Loggers.
Der PerfDiag Logger ist für die Erfassung von Leistungs- und Diagnoseinformationen in Windows zuständig. Solche Sitzungen ermöglichen es Windows, spezifische Leistungsdaten zu sammeln, die zur Diagnose von Systemproblemen und Leistungsengpässen notwendig sind. Ein Fehler in dieser Sitzung bedeutet, dass keine oder nur unvollständige Leistungsdaten erfasst werden, was eine effiziente Fehlersuche und Systemoptimierung behindern kann.
Häufige Ursachen und Zusammenhänge
Netzwerk- oder Port-Konflikte
In vielen Fällen wird der Fehler 0xC0000035 durch Konflikte im Netzwerk oder bei der Port-Zuweisung verursacht. Wenn mehrere Dienste oder Anwendungen gleichzeitig versuchen, denselben Netzwerkport oder dieselben Ressourcen zu nutzen, kann es zu diesem Fehler kommen. Besonders Anwendungen, die intensive Netzwerkkommunikation erfordern, wie Remote-Management-Tools oder bestimmte Diagnose-Software, können solche Konflikte auslösen. Diese doppelte Port-Zuweisung führt dazu, dass das System die benötigten Ressourcen für den PerfDiag Logger nicht freigeben kann, was zu einer Blockade und damit zum Fehlercode führt.
Konflikte mit anderen Sitzungen oder Protokollen
Ein weiterer häufiger Grund für den Fehler 0xC0000035 sind Konflikte mit anderen Sitzungen oder Protokollen, die parallel im System laufen. Windows nutzt eine Vielzahl von Protokollen und Sitzungen, um die Systemleistung zu überwachen und zu diagnostizieren. Falls mehrere Diagnose-Sitzungen dieselben Ressourcen beanspruchen oder auf dieselben Speicherorte zugreifen, kommt es zu einem Namenskonflikt. Insbesondere können ältere oder nicht ordnungsgemäß beendete Sitzungen verhindern, dass die „PerfDiag Logger“-Sitzung erfolgreich startet.
Fehlerhafte oder veraltete Treiber
Veraltete oder fehlerhafte Treiber können ebenfalls eine Ursache für den Fehler 0xC0000035 sein. Treiber ermöglichen die Kommunikation zwischen dem Betriebssystem und den Hardwarekomponenten und spielen daher eine zentrale Rolle für die Stabilität des Systems. Wenn ein veralteter Treiber die für die Diagnose erforderlichen Ressourcen blockiert oder sich nicht korrekt beendet, kann dies zu einem Konflikt führen. Insbesondere Netzwerk- und Diagnose-Treiber, die in engem Zusammenhang mit Protokollierungs- und Diagnosetools stehen, sind oft die Auslöser solcher Konflikte.
Lösungen für den Fehler 0xC0000035
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fehlerbehebung
Lösung 1: Beenden von konfliktverursachenden Sitzungen
Überprüfung und Beenden konkurrierender Sitzungen
Ein erster Schritt zur Behebung des Fehlers 0xC0000035 ist die Überprüfung und Beendigung von Sitzungen, die möglicherweise im Konflikt mit dem PerfDiag Logger stehen. Der Windows-Event-Viewer ist ein hilfreiches Tool, um laufende und abgeschlossene Sitzungen sowie Fehlerprotokolle einzusehen.
Anleitung:
- Öffne den Windows-Event-Viewer, indem du in die Suchleiste „Event-Viewer“ eingibst und das Tool startest.
- Navigiere zu Anwendungs- und Dienstprotokolle > Microsoft > Windows > Diagnostics-Performance.
- Überprüfe hier, ob andere aktive Sitzungen oder Protokolle angezeigt werden, die den PerfDiag Logger blockieren könnten.
- Wenn du konfliktverursachende Sitzungen identifizierst, klicke mit der rechten Maustaste auf diese und wähle Beenden, um sie manuell zu beenden und die Ressourcen freizugeben.
Lösung 2: Netzwerkeinstellungen überprüfen
Port-Konflikte vermeiden
Netzwerk- oder Port-Konflikte können häufig die Ursache des Fehlers 0xC0000035 sein. Eine Überprüfung und gegebenenfalls Anpassung der Netzwerkeinstellungen kann helfen, diesen Konflikt zu beheben.
Anleitung:
- Öffne die Eingabeaufforderung als Administrator und gib den Befehl
netstat -ano
ein, um eine Liste aller aktiven Ports und zugehörigen Prozesse anzuzeigen. - Überprüfe, ob der Port, den der PerfDiag Logger benötigt, bereits von einem anderen Dienst verwendet wird. Identifiziere den Prozess, der den Konflikt verursacht, und notiere dessen PID (Prozess-ID).
- Öffne den Task-Manager (Strg + Shift + Esc), gehe zur Registerkarte Details, suche den entsprechenden Prozess anhand der PID und beende diesen, um den Port für den PerfDiag Logger freizugeben.
Lösung 3: Treiber aktualisieren
Treiber auf die neueste Version aktualisieren
Veraltete Treiber können Konflikte verursachen, da sie unter Umständen Ressourcen nicht korrekt freigeben. Eine Aktualisierung der Treiber ist daher eine sinnvolle Lösung.
Anleitung:
- Öffne den Geräte-Manager (Rechtsklick auf das Startmenü > Geräte-Manager).
- Suche nach den Treibern, die für das Netzwerk und die Diagnosefunktionen deines Systems zuständig sind (z. B. Netzwerktreiber).
- Klicke mit der rechten Maustaste auf den gewünschten Treiber und wähle Treiber aktualisieren > Automatisch nach aktueller Treibersoftware suchen.
- Installiere das Update und starte das System neu, um die Änderungen zu übernehmen.
Rollback auf frühere Treiberversion
Falls der neueste Treiber nicht kompatibel ist und den Fehler weiterhin verursacht, kann ein Rollback auf eine frühere Version hilfreich sein.
Anleitung:
- Gehe im Geräte-Manager zu dem entsprechenden Treiber und klicke mit der rechten Maustaste darauf.
- Wähle Eigenschaften > Registerkarte Treiber > Vorheriger Treiber.
- Folge den Anweisungen, um auf die frühere Treiberversion zurückzukehren, und starte das System neu.
Lösung 4: Windows-Updates installieren
Aktualisierungen für Kompatibilität und Fehlerbehebung
Regelmäßige Windows-Updates sind unerlässlich, da sie wichtige Fehlerkorrekturen und Kompatibilitätsverbesserungen enthalten. Manchmal stellt Microsoft spezifische Fixes für Diagnose- und Protokollierungsfehler bereit, die durch ein Update behoben werden.
Anleitung:
- Öffne die Einstellungen über das Startmenü und gehe zu Update und Sicherheit.
- Klicke auf Nach Updates suchen, um sicherzustellen, dass dein System auf dem neuesten Stand ist.
- Installiere alle verfügbaren Updates und starte das System neu.
Tipps zur Vermeidung des Fehlers 0xC0000035
Prävention und zukünftige Fehlervermeidung
Regelmäßige System- und Treiberwartung
Sicherheits- und Treiber-Updates
Regelmäßige Updates sind eine der wichtigsten Maßnahmen, um Systemfehler wie den Fehler 0xC0000035 zu vermeiden. Sicherheits- und Treiber-Updates verbessern die Stabilität des Systems und stellen sicher, dass die Komponenten und Protokolle ordnungsgemäß miteinander kommunizieren können. Veraltete Treiber und nicht installierte Sicherheitsupdates können zu Konflikten führen, die den reibungslosen Betrieb von Diagnosetools wie dem PerfDiag Logger behindern.
Beste Vorgehensweisen zur Wartung:
- Automatische Updates aktivieren: Stelle sicher, dass Windows-Updates automatisch installiert werden, um Sicherheitslücken und bekannte Fehler rechtzeitig zu beheben.
- Regelmäßige Treiberaktualisierung: Aktualisiere die Treiber für Netzwerk, Diagnose und Systemressourcen mindestens einmal im Quartal oder wenn neue Updates verfügbar sind.
- Systemwartungspläne erstellen: Plane monatliche Überprüfungen des Geräte-Managers und der Systemeinstellungen, um veraltete Treiber und ungenutzte Anwendungen zu entfernen, die Konflikte verursachen könnten.
Protokolle und Sitzungen überwachen
Nutzung des Event-Viewers zur Protokollüberwachung
Die regelmäßige Überwachung von Protokollen und Sitzungen kann helfen, potenzielle Konflikte und Fehler frühzeitig zu erkennen, bevor sie größere Probleme verursachen. Der Windows-Event-Viewer ist ein hilfreiches Tool, um die Aktivität von Sitzungen wie dem PerfDiag Logger im Auge zu behalten und Fehlercodes zu identifizieren, sobald sie auftreten.
Schritte zur frühzeitigen Erkennung und Behebung von Problemen:
- Event-Viewer regelmäßig öffnen: Gehe einmal pro Woche oder bei ersten Anzeichen eines Problems in den Windows-Event-Viewer (Suche nach “Event-Viewer” im Startmenü).
- Navigiere zu Anwendungs- und Dienstprotokolle: Öffne Anwendungs- und Dienstprotokolle > Microsoft > Windows > Diagnostics-Performance, um spezifische Leistungs- und Diagnoseprotokolle anzuzeigen.
- Fehler frühzeitig erkennen: Achte auf Fehler mit dem Status
STATUS_OBJECT_NAME_COLLISION
oder andere Codes, die auf Konflikte hinweisen, und dokumentiere diese. - Manuelle Lösung anwenden: Falls Konflikte erkannt werden, gehe die im Artikel beschriebenen Schritte zur Beendigung oder Anpassung von Sitzungen durch, um Probleme vorab zu beheben.
Fazit: Fehler 0xC0000035 beheben und Systemleistung optimieren
Der Fehler 0xC0000035, der oft beim Start der PerfDiag Logger-Sitzung auftritt, weist auf einen Ressourcen- oder Namenskonflikt hin und kann die Leistung und Diagnosefähigkeit des Systems beeinträchtigen. Zu den Hauptursachen zählen Konflikte durch doppelte Netzwerk-Port-Zuweisungen, laufende, nicht beendete Sitzungen sowie veraltete oder fehlerhafte Treiber. Durch gezielte Lösungsansätze, wie das Beenden konfliktverursachender Sitzungen, die Anpassung der Netzwerkeinstellungen, das Aktualisieren von Treibern und die Installation aktueller Windows-Updates, lässt sich der Fehler beheben und die Diagnosedaten-Erfassung wiederherstellen.
Regelmäßige Systemwartung ist entscheidend, um solche Fehler in Zukunft zu vermeiden. Dazu gehören systematische Updates für Treiber und das Betriebssystem sowie das regelmäßige Überprüfen der Protokolle im Windows-Event-Viewer. Eine solche präventive Pflege gewährleistet nicht nur eine reibungslose Funktion des PerfDiag Logger, sondern optimiert auch die Gesamtleistung des Systems und sorgt für langfristige Stabilität.