Inhaltsverzeichnis
Wir verwenden sie, um Informationen auszutauschen, auf das Internet zuzugreifen, unsere Geräte zu vernetzen und vieles mehr. Doch was steckt hinter den Kulissen, um sicherzustellen, dass diese Netzwerke effizient funktionieren? Dieser Blogartikel widmet sich der Rolle von Routern und Switches in Netzwerken. Wir werden die grundlegenden Definitionen dieser beiden Geräte klären, ihre Bedeutung in unserer vernetzten Welt erläutern und den Zweck dieses Artikels näher erläutern.
A. Definitionen von Routern und Switches:
- Router: Ein Router ist ein Netzwerkgerät, das den Datenverkehr zwischen verschiedenen Netzwerken regelt. Er fungiert als Schnittstelle zwischen Ihrem lokalen Netzwerk (LAN) und dem Internet. Router leiten Datenpakete zwischen verschiedenen Netzwerken weiter, indem sie die beste Route bestimmen, auf der die Datenpakete zu ihrem Ziel gelangen können. Sie verfügen über Firewalls und NAT (Network Address Translation) zur Sicherung des Netzwerks.
- Switch: Ein Switch ist ein Netzwerkgerät, das den Datenverkehr innerhalb eines lokalen Netzwerks (LAN) steuert. Er arbeitet auf der Datenebene des OSI-Modells und leitet Datenpakete basierend auf MAC-Adressen weiter. Switches sind besonders effizient und verbessern die Netzwerkperformance, da sie Daten nur an die relevanten Geräte senden, anstatt sie an alle Geräte im Netzwerk zu broadcasten.
B. Bedeutung von Netzwerken in der heutigen Welt:
Netzwerke sind das Rückgrat unserer modernen Gesellschaft. Sie ermöglichen die Kommunikation zwischen Menschen, Organisationen und Geräten auf der ganen Welt. Die Bedeutung von Netzwerken erstreckt sich über verschiedene Bereiche, von der Geschäftswelt bis zur persönlichen Kommunikation. Sie sind die Grundlage für das Internet, Cloud Computing, das Internet der Dinge (IoT) und vieles mehr.
C. Zweck des Artikels:
Der Zweck dieses Artikels ist es, die grundlegenden Konzepte von Routern und Switches zu klären und ihre wichtige Rolle in der Welt der Netzwerke zu beleuchten. Wir werden die Unterschiede zwischen Routern und Switches erläutern, ihre Funktionsweisen erklären und ihre Bedeutung für die Sicherheit und Leistung von Netzwerken hervorheben. Darüber hinaus werden wir auf praktische Anwendungen eingehen und zeigen, wie diese Geräte in verschiedenen Umgebungen eingesetzt werden. Am Ende dieses Artikels sollten Sie ein grundlegendes Verständnis dafür haben, wie Router und Switches die Funktionsweise von Netzwerken beeinflussen und optimieren.
Die Rolle von Routern in Netzwerken:
A. Grundlegende Funktionen von Routern:
Routern sind unverzichtbare Netzwerkgeräte, die für die effiziente Weiterleitung von Datenpaketen zwischen verschiedenen Netzwerken verantwortlich sind. Hier sind einige der grundlegenden Funktionen von Routern:
- IP-Routing: Router sind in der Lage, Datenpakete basierend auf deren IP-Adressen weiterzuleiten. Sie verwenden IP-Routingtabellen, um festzustellen, welcher Weg am besten geeignet ist, um Datenpakete von der Quelle zum Ziel zu transportieren. Dies ermöglicht die Kommunikation zwischen Geräten in unterschiedlichen IP-Subnetzen.
- Weiterleitung von Datenpaketen: Eine der Hauptaufgaben von Routern besteht darin, Datenpakete von einem Netzwerksegment zum anderen weiterzuleiten. Sie prüfen die Ziel-IP-Adresse jedes Pakets, um festzustellen, welcher Ausgangsport oder welcher nächste Hop verwendet werden soll, um das Paket zu seinem Ziel zu bringen.
B. Routing-Algorithmen und deren Bedeutung:
Um die beste Route für die Weiterleitung von Datenpaketen zu ermitteln, setzen Router verschiedene Routing-Algorithmen ein. Diese Algorithmen spielen eine entscheidende Rolle in der Leistung und Effizienz eines Netzwerks. Hier sind einige Routing-Algorithmen und deren Bedeutung:
- RIP (Routing Information Protocol): Ein einfacher Routing-Algorithmus, der auf der Anzahl der Hops basiert. RIP ist einfach zu implementieren, aber weniger effizient in großen Netzwerken.
- OSPF (Open Shortest Path First): Ein fortschrittlicheres Routing-Protokoll, das den kürzesten Pfad zu einem Ziel verwendet. OSPF ist besonders geeignet für komplexe Netzwerke und bietet eine schnellere Konvergenz.
- BGP (Border Gateway Protocol): BGP wird in großen, globalen Netzwerken eingesetzt und ist für die Routenbestimmung zwischen verschiedenen Autonomen Systemen verantwortlich. Es berücksichtigt politische und wirtschaftliche Faktoren.
C. Router vs. Modems: Unterschiede und Gemeinsamkeiten:
Router und Modems sind oft in Heimnetzwerken vorhanden, und es besteht häufig Verwirrung über ihre Rollen. Hier sind die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Routern und Modems:
- Router: Ein Router ist für die Weiterleitung von Datenpaketen zwischen Geräten in einem lokalen Netzwerk und anderen Netzwerken verantwortlich. Er kann auch Sicherheitsfunktionen wie Firewalls und NAT bereitstellen.
- Modem: Ein Modem (Modulator-Demodulator) ist ein Gerät, das digitale Daten in analoge Signale umwandelt und umgekehrt, um die Verbindung zu einem Internetdienstanbieter (ISP) herzustellen. Es ist für die Umwandlung der Daten am Ende Ihres lokalen Netzwerks in ein für die Übertragung über das Internet geeignetes Format verantwortlich.
In vielen modernen Heimnetzwerken sind Router und Modem in einem einzigen Gerät integriert, was als Router-Modem-Kombination bezeichnet wird. Diese Geräte vereinen die Funktionen von Routern und Modems und ermöglichen eine nahtlose Internetverbindung und Netzwerkverwaltung in einem.
Die Rolle von Switches in Netzwerken:
A. Grundlegende Funktionen von Switches:
Switches sind essenzielle Netzwerkgeräte, die in lokalen Netzwerken (LANs) eingesetzt werden, um den Datenaustausch zwischen den Geräten im selben Netzwerksegment zu steuern. Hier sind einige grundlegende Funktionen von Switches:
- Paketweiterleitung im lokalen Netzwerk: Die Hauptaufgabe eines Switches besteht darin, Datenpakete innerhalb des lokalen Netzwerks (LAN) effizient weiterzuleiten. Im Gegensatz zu Hubs, die Daten an alle Geräte im Netzwerk broadcasten, lesen Switches die Ziel-MAC-Adresse jedes Pakets und leiten es nur an das entsprechende Zielgerät weiter.
- MAC-Adressen und ARP-Tabellen: Switches verwenden MAC-Adressen (Media Access Control) zur Identifizierung von Geräten in einem LAN. Sie erstellen und aktualisieren ARP (Address Resolution Protocol)-Tabellen, um die Zuordnung von IP-Adressen zu MAC-Adressen im Netzwerk zu speichern. Dies ermöglicht eine schnelle und präzise Paketweiterleitung.
B. Managed Switches vs. Unmanaged Switches:
Es gibt zwei Hauptkategorien von Switches – Managed Switches und Unmanaged Switches – mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Verwendungszwecken:
- Unmanaged Switches: Diese Switches erfordern in der Regel keine Konfiguration und sind einfach einzurichten. Sie arbeiten auf Plug-and-Play-Basis und bieten grundlegende Switching-Funktionen. Unmanaged Switches sind in kleineren Heimnetzwerken und kleinen Büros beliebt.
- Managed Switches: Managed Switches bieten erweiterte Konfigurations- und Überwachungsmöglichkeiten. Administratoren können Quality of Service (QoS), VLANs, Port-Spiegelung und andere fortgeschrittene Funktionen einstellen. Sie sind ideal für größere Unternehmensnetzwerke, in denen granulare Kontrolle und Sicherheit erforderlich sind.
C. VLANs (Virtual Local Area Networks) und deren Verwendung:
VLANs sind virtuelle logische Netzwerke, die auf einem physischen Switch erstellt werden können. Sie ermöglichen es, ein physisches Netzwerk in mehrere isolierte Subnetze zu unterteilen. Hier ist, wie VLANs in Netzwerken eingesetzt werden:
- Segmentierung: VLANs erlauben die logische Segmentierung eines physischen Netzwerks in separate virtuelle Netzwerke. Dies hilft dabei, den Datenverkehr zu isolieren und die Sicherheit und Leistung zu verbessern.
- Ressourcenoptimierung: Durch die Verwendung von VLANs können Unternehmen die Netzwerkressourcen effizienter nutzen und den Datenverkehr entsprechend ihrer Priorität organisieren.
- Sicherheit: VLANs erhöhen die Sicherheit, da sie den Datenverkehr zwischen verschiedenen VLANs isolieren und den Zugriff auf sensible Informationen beschränken können.
- Broadcast-Domänen: VLANs verringern die Größe der Broadcast-Domänen, da sie den Broadcast-Verkehr auf das jeweilige VLAN beschränken, was die Netzwerkleistung verbessert.
Insgesamt sind Switches ein wesentlicher Bestandteil moderner Netzwerke, da sie die effiziente und sichere Kommunikation zwischen Geräten im selben Netzwerk ermöglichen und die Skalierbarkeit und Verwaltbarkeit eines LANs verbessern können.
Die Verbindung von Routern und Switches in einem Netzwerk:
A. Wie Routen und Switches zusammenarbeiten:
Routen und Switches sind in einem Netzwerk eng miteinander verbunden und erfüllen jeweils unterschiedliche Aufgaben. Die Zusammenarbeit zwischen ihnen ist entscheidend für die optimale Funktionsweise eines Netzwerks:
- Router-Funktionen: Router sind für die Verbindung von verschiedenen Netzwerken verantwortlich, wie z. B. Ihrem lokalen Netzwerk (LAN) und dem Internet. Sie verwenden IP-Routing, um den Datenverkehr zwischen diesen Netzwerken zu regeln. Wenn Daten aus Ihrem LAN ins Internet gesendet werden, übernimmt der Router die Aufgabe, die Datenpakete an das richtige Ziel im Internet weiterzuleiten und gleichzeitig NAT und Firewall-Funktionen bereitzustellen.
- Switch-Funktionen: Switches hingegen sind für die Paketweiterleitung innerhalb des LANs verantwortlich. Sie lesen die MAC-Adressen der Geräte, die sich im selben Netzwerksegment befinden, und leiten die Datenpakete nur an die entsprechenden Zielsysteme weiter. Dadurch wird die Effizienz des LANs erhöht und der Datenverkehr auf das Nötigste beschränkt.
Die Zusammenarbeit zwischen Routern und Switches ist entscheidend, da sie sicherstellen, dass Datenpakete effizient und sicher zwischen den Geräten im lokalen Netzwerk und dem Rest des Netzwerks übertragen werden.
B. Aufbau eines typischen Heim- oder Büronetzwerks:
In einem typischen Heim- oder Büronetzwerk arbeiten Router und Switches zusammen, um eine reibungslose Kommunikation zwischen allen angeschlossenen Geräten zu ermöglichen. Hier ist der grundlegende Aufbau:
- Router: Der Router ist in der Regel das zentrale Gerät in Ihrem Netzwerk. Er stellt die Verbindung zum Internet her und verfügt über mehrere LAN-Ports, an die Sie Switches anschließen können. Der Router verteilt IP-Adressen an die angeschlossenen Geräte und führt Netzwerkadressübersetzung (NAT) durch, um die privaten IP-Adressen im LAN mit einer öffentlichen IP-Adresse für das Internet zu verknüpfen.
- Switches: Switches werden an die LAN-Ports des Routers angeschlossen und dienen dazu, die Kommunikation zwischen den Geräten innerhalb des LANs zu ermöglichen. Sie bieten eine effiziente Paketweiterleitung auf Basis der MAC-Adressen.
- Endgeräte: Zu den Endgeräten gehören Computer, Laptops, Smartphones, Tablets, Drucker und andere Geräte, die mit dem Netzwerk verbunden sind. Diese erhalten von DHCP-Servern im Router ihre IP-Adressen.
C. Konfiguration von Routern und Switches für optimale Leistung:
Um die optimale Leistung von Routern und Switches in einem Netzwerk sicherzustellen, sollten einige bewährte Praktiken befolgt werden:
- Konfiguration des Routers: Stellen Sie sicher, dass Ihr Router ordnungsgemäß konfiguriert ist, um die Anforderungen Ihres Netzwerks zu erfüllen. Dies umfasst die Einrichtung von Sicherheitsmaßnahmen wie Firewall-Regeln und Portweiterleitungen.
- VLANs (bei Bedarf): Wenn Sie VLANs verwenden, sollten Sie sicherstellen, dass diese entsprechend konfiguriert sind, um den Datenverkehr in Ihrem Netzwerk zu segmentieren und die Sicherheit zu erhöhen.
- Aktualisierung der Firmware: Halten Sie die Firmware Ihres Routers und Ihrer Switches auf dem neuesten Stand, um Sicherheitslücken zu schließen und die Leistung zu verbessern.
- Überwachung und Fehlerbehebung: Verwenden Sie Netzwerküberwachungstools, um die Leistung zu überwachen und Probleme frühzeitig zu erkennen. Führen Sie regelmäßig Wartungsaufgaben durch, um den ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen.
Die sorgfältige Konfiguration und Wartung von Routern und Switches gewährleistet eine reibungslose Kommunikation und eine zuverlässige Netzwerkleistung in Ihrem Heim- oder Büronetzwerk.
Netzwerkdesign und Skalierbarkeit:
A. Planung eines effizienten Netzwerkdesigns:
Die Planung eines effizienten Netzwerkdesigns ist entscheidend, um die Leistung und die Skalierbarkeit eines Netzwerks sicherzustellen. Einige wichtige Aspekte dabei sind:
- Anforderungsanalyse: Beginnen Sie mit einer detaillierten Analyse der Anforderungen Ihres Netzwerks. Welche Art von Datenverkehr wird erwartet? Wie viele Geräte müssen unterstützt werden? Welche Dienste und Anwendungen werden verwendet?
- Segmentierung: Segmentieren Sie Ihr Netzwerk, indem Sie VLANs oder Subnetze erstellen. Dies hilft dabei, den Datenverkehr zu organisieren, Sicherheitsrichtlinien durchzusetzen und Broadcast-Domänen zu begrenzen.
- Redundanz: Planen Sie für Redundanz und Ausfallsicherheit. Dies kann durch den Einsatz von redundanten Routern, Switches und Verbindungen erreicht werden, um Netzwerkausfälle zu minimieren.
- Skalierbarkeit: Denken Sie bereits in der Planungsphase an die zukünftige Skalierbarkeit Ihres Netzwerks. Es sollte einfach sein, neue Geräte hinzuzufügen und das Netzwerk zu erweitern, wenn die Anforderungen steigen.
B. Die Rolle von Routern und Switches bei der Skalierbarkeit:
Router und Switches spielen eine entscheidende Rolle bei der Skalierbarkeit von Netzwerken:
- Router: Router sind die Schnittstelle zwischen verschiedenen Netzwerken und spielen eine Schlüsselrolle bei der Skalierbarkeit, wenn mehrere Standorte oder Unternehmensstandorte miteinander verbunden werden müssen. Durch den Einsatz von Routing-Protokollen wie OSPF oder BGP können Router dazu beitragen, den Datenverkehr effizient und fehlerfrei zu routen, wenn das Netzwerk wächst.
- Switches: Switches ermöglichen die einfache Erweiterung eines LANs, da sie die Anzahl der Anschlüsse für Geräte erhöhen können. Sie sind skalierbar, indem Sie zusätzliche Switches hinzufügen oder Switch-Stacking-Techniken verwenden, um mehr Ports und Kapazität bereitzustellen.
C. Herausforderungen und Lösungen bei wachsenden Netzwerken:
Das Wachstum eines Netzwerks bringt bestimmte Herausforderungen mit sich, die bewältigt werden müssen:
- Kapazität: Mit mehr Geräten und Datenverkehr steigt der Bedarf an Kapazität. Die Lösung besteht darin, Hardwarekomponenten wie Router und Switches mit höherer Kapazität zu verwenden und gegebenenfalls Upgrades durchzuführen.
- Netzwerkmanagement: Mit zunehmender Größe des Netzwerks wird das Management komplexer. Netzwerkmanagement-Tools und -Lösungen sind entscheidend, um den Überblick über das Netzwerk zu behalten und es effizient zu verwalten.
- Sicherheit: Wachsende Netzwerke sind anfälliger für Sicherheitsbedrohungen. Eine umfassende Sicherheitsstrategie, die Firewalls, Intrusion Detection Systeme (IDS) und Verschlüsselung umfasst, ist entscheidend.
- Planung: Eine sorgfältige Planung ist der Schlüssel zur Bewältigung von Wachstumsproblemen. Die regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung des Netzwerkdesigns ist erforderlich, um die Skalierbarkeit sicherzustellen.
Insgesamt erfordert die Skalierung eines Netzwerks eine durchdachte Planung, die richtige Hardwareauswahl und die Implementierung bewährter Praktiken, um sicherzustellen, dass das Netzwerk effizient, leistungsfähig und sicher bleibt, wenn es wächst.
Sicherheit in Netzwerken:
A. Firewalls und Router-Sicherheit:
Firewalls und die Sicherheit von Routern sind entscheidend, um ein Netzwerk vor Bedrohungen von außen zu schützen. Hier sind einige Aspekte, die bei der Sicherheit von Firewalls und Routern zu beachten sind:
- Firewalls: Firewalls sind Geräte oder Softwareanwendungen, die den Datenverkehr zwischen einem internen Netzwerk und dem Internet überwachen und filtern. Sie ermöglichen es, den Zugriff auf bestimmte Dienste oder Ports zu kontrollieren und unerwünschten Datenverkehr zu blockieren.
- Router-Sicherheit: Router sind das Tor zu einem Netzwerk und müssen entsprechend geschützt werden. Dazu gehört das Ändern der Standardkennwörter und -zugangsdaten, das Aktualisieren der Router-Firmware und das Aktivieren von Sicherheitsfunktionen wie Stateful Packet Inspection (SPI) und Network Address Translation (NAT).
B. Segmentierung von Netzwerken mit Hilfe von Switches:
Die Segmentierung von Netzwerken mit Switches ist eine wichtige Sicherheitsmaßnahme, die dazu beiträgt, den Datenverkehr zu isolieren und die Sicherheit zu erhöhen. Hier sind einige Überlegungen zur Segmentierung von Netzwerken:
- VLANs (Virtual Local Area Networks): Mit VLANs können Sie Ihr Netzwerk in separate logische Bereiche unterteilen, die unabhängig voneinander agieren. Dadurch können Sie den Datenverkehr zwischen Abteilungen oder Funktionen isolieren und den Zugriff auf sensible Ressourcen beschränken.
- Gastnetzwerke: Ein Gastnetzwerk kann mit einem separaten VLAN erstellt werden, um den Zugriff von Gästen auf Ihr Hauptnetzwerk zu beschränken. Dies schützt Ihr internes Netzwerk vor nicht autorisierten Zugriffen.
- DMZ (Demilitarized Zone): Eine DMZ ist ein isolierter Bereich in Ihrem Netzwerk, der für öffentlich zugängliche Dienste wie Webserver oder E-Mail-Server verwendet wird. Die Nutzung eines separaten VLANs für die DMZ erhöht die Sicherheit, da es den Zugriff auf das interne Netzwerk einschränkt.
C. Best Practices zur Verbesserung der Netzwerksicherheit:
Um die Netzwerksicherheit zu verbessern, sollten Sie bewährte Praktiken und Sicherheitsrichtlinien implementieren:
- Regelmäßige Updates: Halten Sie Ihre Router, Switches und Firewall-Geräte auf dem neuesten Stand, indem Sie regelmäßige Firmware-Updates durchführen.
- Starke Passwörter und Zugangskontrolle: Verwenden Sie starke Passwörter und setzen Sie Zugriffsrichtlinien durch, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer auf Ihr Netzwerk zugreifen können.
- Intrusion Detection und Prevention: Implementieren Sie Intrusion Detection Systeme (IDS) und Intrusion Prevention Systeme (IPS), um verdächtige Aktivitäten zu erkennen und zu blockieren.
- Verschlüsselung: Verschlüsseln Sie sensible Daten, insbesondere bei der Übertragung über öffentliche Netzwerke wie das Internet.
- Schulung und Bewusstsein: Schulen Sie Ihre Mitarbeiter und Benutzer über die Gefahren von Phishing, Social Engineering und anderen Sicherheitsbedrohungen und fördern Sie bewusstes Verhalten.
- Netzwerküberwachung: Überwachen Sie Ihr Netzwerk kontinuierlich, um Anomalien und verdächtige Aktivitäten zu erkennen, bevor sie zu einem ernsthaften Sicherheitsvorfall werden.
Die Netzwerksicherheit ist ein kontinuierlicher Prozess, der ständige Aufmerksamkeit erfordert. Durch die Implementierung dieser Best Practices und Sicherheitsmaßnahmen können Sie die Integrität und Vertraulichkeit Ihres Netzwerks gewährleisten und sicherstellen, dass es vor Bedrohungen geschützt ist.
Fazit:
A. Zusammenfassung der wichtigen Punkte:
In diesem Artikel haben wir die entscheidende Rolle von Routern und Switches in Netzwerken beleuchtet. Wir haben die grundlegenden Funktionen von Routern und Switches erklärt, Routing-Algorithmen und deren Bedeutung erörtert und die Unterschiede zwischen Routern und Modems aufgezeigt. Darüber hinaus haben wir die Funktionen von Switches und deren Einsatz in Heim- und Büronetzwerken behandelt. Wir haben die Bedeutung von VLANs hervorgehoben und Best Practices zur Verbesserung der Netzwerksicherheit besprochen.
B. Bedeutung von Routern und Switches für stabile und effiziente Netzwerke:
Routen und Switches sind das Rückgrat jeder Netzwerkinfrastruktur. Router ermöglichen die reibungslose Kommunikation zwischen verschiedenen Netzwerken und dienen als Gateway zum Internet. Switches verbessern die Leistung von LANs, indem sie den Datenverkehr effizient und gezielt an die richtigen Ziele weiterleiten. Ihre gemeinsame Nutzung in einem Netzwerk gewährleistet eine stabile und effiziente Datenübertragung, sodass Geräte miteinander kommunizieren können, ohne auf Engpässe oder Sicherheitsprobleme zu stoßen.
C. Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in der Netzwerktechnologie:
Die Welt der Netzwerktechnologie steht nie still, und es werden ständig Innovationen und Fortschritte gemacht. In der Zukunft werden wir voraussichtlich Entwicklungen sehen, die die Leistung und Sicherheit von Netzwerken weiter verbessern werden. Dazu gehören:
- 5G und drahtlose Technologien: Die Einführung von 5G und anderen fortschrittlichen drahtlosen Technologien wird die drahtlose Konnektivität in Netzwerken weiter verbessern und die mobile Internetgeschwindigkeit erhöhen.
- Software-Defined Networking (SDN): SDN ermöglicht eine dynamische Steuerung und Verwaltung von Netzwerken durch Software. Dies ermöglicht eine schnellere Anpassung an sich ändernde Anforderungen und vereinfacht die Netzwerkverwaltung.
- IoT-Integration: Das Internet der Dinge (IoT) wird weiter wachsen und eine steigende Anzahl von vernetzten Geräten in Netzwerken einführen. Dies erfordert verbesserte Sicherheitsmaßnahmen und Netzwerkmanagement-Tools.
- Cloud-Networking: Immer mehr Unternehmen nutzen Cloud-Netzwerkdienste, um ihre Infrastruktur zu erweitern und skalierbarer zu gestalten. Dies erfordert eine nahtlose Integration von lokalen Netzwerken und Cloud-Ressourcen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Netzwerke und die Technologien, die sie antreiben, ständig im Wandel sind. Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Routern, Switches und anderen Netzwerkkomponenten wird dazu beitragen, dass Netzwerke auch in Zukunft zuverlässig, leistungsfähig und sicher bleiben. Es ist wichtig, auf dem Laufenden zu bleiben und sich den neuen Entwicklungen und Herausforderungen in der Netzwerktechnologie zu stellen, um sicherzustellen, dass unsere Netzwerke den Anforderungen der modernen Welt gerecht werden können.